Hochdruck-Wasserrohre: 5 entscheidende Auswahlkriterien [Leitfaden]

Since 2019, Jufang Tech has been a family-owned industrial distribution company dedicated to providing high-quality copper fittings and pipes and exceptional service.

Get a Free Quote

Our representative will contact you soon.
Email
Mobile
Name
Company Name
Message
0/1000
Welche Faktoren sollten Sie bei der Auswahl eines Wasserrohrs für Hochdruckumgebungen berücksichtigen?

Um die Leistungserwartungen von Wasserleitungsinfrastrukturen in industriellen Wasserversorgungssystemen, der Rohrinstallation in Hochhäusern und regulierten Druckpumpenanlagen in landwirtschaftlichen Bewässerungssystemen zu verstehen, muss man die Rendite hinsichtlich Kontinuität berücksichtigen. Die Leistungserwartungen hängen direkt mit der Rendite auf die Investition zusammen. Die Kosten für minderwertige Infrastruktur und Wasserverluste durch Leitungen, die platzen, lecken, sich verformen und nicht nur Wasser verschwenden, sondern auch zu Schäden an Werkzeugen und Geräten führen, sind erheblich. Die industriellen und zivilen Rohrlösungen von JUFANG PIPES sind bisher wenig erforscht, aber von großer Bedeutung bei der Angebotserstellung, Planung und Umsetzung von Wasserversorgungssystemen, die wettbewerbsfähig hochdruckbeständig, langfristig kosteneffizient sowie sicherheits- und qualitätsmäßig nach internationalen Standards konzipiert sind. Dieses Wissen kann Ingenieurbüros, Vermietern, landwirtschaftlichen Betreibern und JUFANG PIPES Enttäuschungen durch schlechte Wasserversorgung, unnötige Wartungskosten für Systeminstallationen und hohe Beschaffungskosten ersparen. Aus diesem Grund haben wir diese notwendigen Faktoren zur Bewertung bei der Beschaffung von Wasserrohrsystemen unter Hochdruckbedingungen herangezogen.
  
Das Material der Wasserleitung ist einer der Hauptfaktoren, die in Hochdruckszenarien bewertet werden müssen. Der Grund hierfür ist, dass die unterschiedlichen Materialeigenschaften Auswirkungen auf die Leistung von Wasserversorgungssystemen haben. Die wichtigsten Eigenschaften, die die Leistung einer Wasserleitung unter hohem Druck bestimmen, sind Zugfestigkeit, Schlagzähigkeit, Druckbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit.

Hochdrucksituationen können dazu führen, dass herkömmliche Wasserrohre aus Kunststoff und anderen Materialien versagen. Während normale Kunststoffrohre weich werden und sich verformen können, neigen dünne Metallrohre zu Rissbildung. Für Hochdrucksituationen empfiehlt JUFANG PIPES fortschrittliche Materialien wie verstärktes Polyethylen (PE-RT) und Edelstahl 304 sowie faserverstärkte Verbundmaterialien. Diese Materialien sind darauf ausgelegt, Form und Integrität unter Druck zu bewahren. Beispielsweise behalten die PE-RT-Rohre von JUFANG PIPES ihre Form bei einem Druck von 1,6 MPa bei, was dem Wasserdruck in einem 160 Meter hohen Gebäude entspricht. Rohre, die in solchen Anwendungen eingesetzt werden, müssen zudem langfristigem Druck standhalten, ohne sich zu verformen oder einzustürzen. Die Verwendung eines Rohrs aus hochwertigem Material ist der erste Schritt, um Sicherheit in Hochdrucksituationen und -umgebungen zu gewährleisten.

Copper water pipe

Passen Sie den tatsächlichen Betriebsdruck an die Druckfestigkeit des Rohrs an

Dies ist entscheidend bei der Auswahl einer Wasserleitung. Eine Leitung mit geringerer Druckbeständigkeit führt zu häufigen Ausfällen, und ein überdimensioniertes Rohrsystem verursacht zusätzliche Kosten.

Um abzuschätzen, wie viel Druck ein Wasserrohr aushalten kann, müssen zwei spezifische Faktoren berücksichtigt werden: der Nenndruck (PN) und der Bereich der Betriebstemperaturen. Der Nenndruck gibt an, welchen Druck das Wasserrohr bei einer bestimmten Temperatur (normalerweise 20 °C für Kaltwasser) aushält. Heißes Wasser (insbesondere bei industriellen Prozesstemperaturen) beeinflusst die Druckbelastbarkeit eines Wasserrohrs. JUFANG PIPES stellt für jedes Produkt detaillierte Druck-Temperatur-Diagramme bereit. Beispielsweise kann ein Wasserrohr bei 20 °C einen Nenndruck von 2,0 MPa aufweisen, bei der Förderung von 60 °C heißem Wasser jedoch nur noch eine Druckbelastbarkeit von 1,2 MPa haben. Dies ist geeignet für Hochdruck-Heißwassersysteme. Die Anwender müssen den Arbeitssdruck (tatsächlicher Betriebsdruck einschließlich Spitzenwertschwankungen während des Pumpvorgangs) berechnen und ein Rohr mit einer Druckbeanspruchung von 1,2 bis 1,5-fach des Arbeitssdrucks als Sicherheitsfaktor wählen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Wasserrohr dauerhaft und sicher funktioniert, ohne durch alte Druckstöße beeinträchtigt zu werden.

Langzeitleistung in korrosiven Hochdruckumgebungen

Rohre, die hohem Druck ausgesetzt sind, müssen oft mit korrosiven Wasserarten umgehen, wie beispielsweise chemisch behandeltem Brauchwasser, kalkreichem Grundwasser und Meerwasser. Dies führt dazu, dass die Rohre korrodieren, was Rost, Ablagerungen und einen Verlust der Druckbeständigkeit zur Folge hat.

Korrosion beschädigt nicht nur eine Wasserleitung, sondern verschlechtert auch die Qualität des durchfließenden Wassers, was für Trinkwasser und in der Lebensmittelindustrie verwendetes Wasser sehr gefährlich sein kann. Unsere JUFANG PIPES korrosionsbeständigen Hochdruck-Wasserrohre aus Edelstahl verhindern Rostbildung durch einen schützenden Chromoxidfilm und eine zusammengesetzte, innenliegende Schutzschicht aus korrosions- und wasserrohrschützendem Material. PE-RT-Wasserrohre verfügen über zusätzliche korrosionsgeschützte Eigenschaften, sodass die Rohre nicht mit Wasser reagieren. JUFANG PIPES Edelstahl-Wasserrohre werden bereits seit über 20 Jahren in industriellen Küstenzonen eingesetzt, in denen Meerwasser zur Kühlung genutzt wird. Im Vergleich dazu beginnen herkömmliche Wasserrohre aus Kohlenstoffstahl im Meerwasser innerhalb von 3 bis 5 Jahren zu korrodieren und durchzurosten. Wartungs- und Austauschkosten für korrosionsbeständige Wasserrohre sind deutlich geringer, da ihre Betriebssicherheit in Hochdruckumgebungen wesentlich höher ist.

Die Konstruktion des Wasserrohrs und die Rohrwanddicke beeinflussen die Druckbeständigkeit. Ein ausreichend dimensioniertes und dickwandiges Wasserrohr ermöglicht eine gleichmäßige Druckverteilung. Wenn der Druck nicht gleichmäßig verteilt ist, entsteht die Gefahr von Rohrbeschädigungen und Brüchen.

In der Regel werden Wasserrohre mit gleichmäßiger Wandstärke hergestellt, was problematisch werden kann. Bei Rohren mit Verbindungen oder Bögen kann ungleichmäßiger Druck zu einem Versagen führen. Zum Beispiel passt JUFANG PIPES den Druck und die Wandstärke je nach Rohrlänge an. Bei Hochdruckrohren erhöht JUFANG PIPES die Dicke, fügt Versteifungsrippen hinzu oder fertigt Verbindungen, Bögen und T-Stücke aus verstärkten Materialien an. Dadurch wird die Druckstabilität verbessert. So sind beispielsweise Wasserrohrbögen von JUFANG PIPES so konstruiert, dass sie dem Druck des Wasserflusses standhalten, und sind 1,3-mal dicker als Hochdruckverbindungen. Ein weiteres strukturelles Merkmal, das die Druckstabilität bei Wasserrohren verbessert, ist die Abdichtung der Verbindungen durch pressfit-mechanische Kompression oder Schweissverbindungen, um Leckagen auszuschließen. JUFANG PIPES kann Rohre mit sicherem, effizientem Druckdesign herstellen, wodurch das Ausfallrisiko aufgrund von Druckverlust minimiert wird.

Copper water pipe

Temperatur und hoher Druck sind immer mit extremem Wetter verbunden, wenn bei hohen Temperaturen industrielles Wasser transportiert oder bei kaltem Wetter Wasser befördert wird. Dies erfordert die Verwendung von Wasserrohren für Extremwetterbedingungen. Andernfalls werden die Wasserrohre drucklos, spröde, weich oder brüchig.

Wasserleitungen unterliegen einer thermischen Ausdehnung und Kontraktion. Wenn sie diese Veränderungen nicht ausgleichen können, können sich die Leitungen verformen oder die Verbindungen sich lösen. Die Hochdruck-Wasserleitungen von JUFANG PIPES zeichnen sich durch eine hervorragende Temperaturanpassungsfähigkeit aus. PE-RT-Wasserleitungen können im Temperaturbereich von -40 °C bis 80 °C betrieben werden und behalten dabei ihre drucktragende Fähigkeit, ohne zu reißen oder weich zu werden. Darüber hinaus weisen die Edelstahl-Wasserleitungen von JUFANG PIPES bei hohen Temperaturen (bis zu 300 °C) stabile physikalische Eigenschaften auf. Daher eignen sie sich für Hochtemperatur-Hochdruck-Wassersysteme. Beispielsweise können die PE-RT-Wasserleitungen von JUFANG PIPES während der Wintermonate im Norden hohe Wasserdrücke in Hochhäusern bewältigen und gleichzeitig Temperaturen von -20 °C standhalten. Es muss sichergestellt werden, dass die Betriebstemperatur der Umgebung innerhalb des Temperaturbereichs der Leitungen liegt, um sicherzustellen, dass die Leitungen den Druck unter allen Witterungs- und Prozessbedingungen aushalten können.

Wasserrohre behalten ihre Sprödigkeits- und druckbeständige Ausdehnung bei: -40 °C und -20 °C! Außerdem gewährleistet die Angabe von Druck, Temperatur und physikalischen Eigenschaften bei Wasserrohren die gesetzlichen Vorschriften für Hochdruckanlagen. Nicht zertifizierte Wasserrohre sind illegal, und die Exposition gegenüber ihnen gefährdet die Sicherheit von Personen und Anlagen.

International haben die Organisationen ISO, ASTM und GB Standards für Hochdruck-Wasserrohre festgelegt, die Materialien, Druckbeständigkeit, Korrosionsschutz und Hygiene abdecken. JUFANG PIPES verfügt über Hochdruck-Wasserrohre mit ISO-Hygienezertifizierung sowie über Edelstahl-Wasserrohre mit ISO-1127-Korrosionszertifizierung. JUFANG PIPES bietet zudem zertifizierte PE-RT-Wasserrohre nach ASTM F2623-Standard für heißes Wasser unter hohem Druck an, und alle Rohre für Trinkwasser erfüllen die NSF/ANSI-61-Zertifizierung. Diese Standards und Zertifizierungen garantieren, dass das jeweilige Wasserrohr umfangreichen Prüfungen unterzogen wurde und die erforderlichen internationalen Anforderungen erfüllt – und nicht nur die in den genannten Zertifizierungen aufgeführten. Um die Einhaltung der entsprechenden Standards zu überprüfen, sollte der Lieferant über die relevanten Zertifizierungen verfügen, und es müssen Prüfberichte angefordert werden, um sicherzustellen, dass das Rohr kein Unfall in Wartestellung ist.